DATENSCHUTZERKLÄRUNG DSVGO UND VERWENDUNG VON COOKIES

Informationen zum Datenschutz

Sehr geehrte Besucher meiner Homepage, 

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir sehr wichtig. Nach der neuen EU-Datenschutzverordnung DSGVO bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck meine Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie beim Datenschutz haben.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Tierheilpraxis Sana Animalis - Das gesunde Tier, Kirsten Blicker, Blöshecke 7, 35685 Dillenburg, kontakt(at)sana-animalis.de

Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrer Tierheilpraktikerin Kirsten Blicker, um die damit verbundenen Pflichten erfüllen zu können.

Die Tierheilpraxis Sana Animalis - Das gesunde Tier, Kirsten Blicker, Blöshecke 7, 35685 Dillenburg verwendet Kundendaten ausschließlich zur Kundenberatung und Vertragserfüllung. Die Speicherung und Verarbeitung aller Kundendaten erfolgt unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Bundesdatenschutzgesetze BDSG, des Teledienstdatenschutzgesetzes TDDSG und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung DSGVO.

Hierzu verarbeite ich die Daten, insbesondere die Gesundheitsdaten Ihres Tieres. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die ich oder Ihre Tierärzte erheben. Zu diesem Zwecken können uns auch Tierärzte oder andere Tiertherapeuten, bei denen Ihr Tier in Behandlung ist oder war, Daten zur Verfügung stellen z.B. in Tierarztbriefen, Befundberichten oder Ähnlichem.

Für die Behandlung Ihres Tieres ist das Erheben von Gesundheitsdaten Voraussetzung. Nur so kann eine sorgfältige Behandlung erfolgen.

Bei Ihrem ersten Kontakt mit der Tierheilpraxis Sana Animalis - Das gesunde Tier, Kirsten Blicker, Blöshecke 7, 35685 Dillenburg, lege ich eine Kundenkartei an. Diese Daten werden sowohl in elektronischer als auch in Papierform in der Tierheilpraktikerprraxis Sana Animalis - Das gesunde Tier gespeichert. Benötigte personenbezogene Daten sind Ihr Name und Vorname, Geburtsdatum, die Anschrift mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort, Ihre Telefonnummer, Ihre Emailadresse, außerdem werden Name, Tierart, Rasse, Geburtsdatum, Geschlecht, Gewicht, Fellfarbe, Kennzeichnungsnummer vom Tier erhoben.

Empfänger Ihrer Daten

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.

Empfänger der Gesundheitsdaten Ihres Tieres können vor allem andere Tierheilpraktiker, Tierärzte, Tierkrankenversicherungen, Tierhaftpflichtversicherungen, Haustierregister, externe Labore, Kreditdienstleister und Auskunftsdateien, Apotheken bei Rezepten, Krematorien, Berufshaftpflichtversicherungen, sowie das Veterinäramt sein.

Die Übermittlung der Daten erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihrem Tier erbrachten Leistungen, zur Klärung von tiermedizinischen Fragen und Ähnlichem. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.

Speichern Ihrer Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.

Aufgrund von Veterinäramts-Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 5 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, wie zum Beispiel 10 Jahre bei steuerlich relevanten Unterlagen .

Ihre Rechte

Jederzeit haben Sie das Recht, über die Sie betreffende Daten bzw. die Gesundheitsdaten Ihres Tieres Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden.

Gültigkeit der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat die Gültigkeit für alle öffentliche Bereiche und Auftritte der Tierheilpraxis Sana Animalis - Das gesunde Tier wie die Homepage, Facebook, Instagram und andere Portale. Die Gültigkeit bezieht sich auch auf unsere tägliche Arbeit im Rahmen der Ausübung der tierheilpraktischen Tätigkeit.

Der Besuch unserer Internetseite ist jederzeit ohne Angaben zu Ihrer Person möglich. Ihr Browser teilt lediglich personenbezugsfreie Zugriffsdaten mit, die automatisch gespeichert werden: Informationen wie Datum, Uhrzeit, Provider, Spracheinstellung des Browsers und ähnliche Informationen. Es ist kein Rückschluss auf Ihre Person aufgrund dieser Daten möglich.

Für die Bearbeitung von Anfragen Ihrerseits über Email benötigen wir nur wenige personenbezogene Daten. Die Angabe Ihres Namens und weiterer Daten ist freiwillig. Bei einem Wunsch nach telefonischer Beratung und /oder Rückruf hinterlassen Sie bitte Ihre Telefon-Nummer. Diese Kundenanfragen und sich darauf evtl. ergebende nachfolgende Nachrichten werden innerhalb eines Monats gelöscht.

Von Kunden gesendete/überlassene Anfragen/Fotos/Adressen werden nicht an Dritte weitergeleitet, sondern nur in Erfüllung des vom Kunden gewünschten Zweckes wie Beratung, Terminfindung, Überweisung zur speziellen Fachtierkliniken und Laboren oder ähnlichem eingesetzt. Eine Veröffentlichung zugesandter Fotos erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung durch den Kunden/Tierbesitzer/Fotoeigentümer. Vom Kunden eingesandte Fotos werden innerhalb eines Monats nach Erhalt gelöscht.

Verlinkungen auf der Internetseite der Tierheilpraxis Sana Animalis - Das gesunde Tier:

Auf der Internetseite sind Verlinkungen zu Seiten Dritter aufgeführt. Für den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten ist der jeweilige Anbieter selbst verantwortlich. Diese Datenschutzerklärung habt dort keine Gültigkeit.

Die Internetseite der Tierheilpraxis Sana Animalis -  Das gesunde Tier besitzt Buttons zu Facebook und Instagram. Dieser Button leitet automatisch auf die Facebook- und Instagramseite der Tierheilpraxis Sana Animalis - Das gesunde Tier weiter. Sind Sie dabei in Ihren persönlichen Facebook- bzw. Instagram-Account eingeloggt, dann werden automatisch Daten über den entsprechenden Webseitenbesuch an Facebook und Instagram weitergeleitet. Bei der Nutzung von Facebook und Instagram gelten entsprechend die dortige Datenschutzerklärung.

Kunden und User können jederzeit in den oben angeführten Medien mit den Accounts und Seiten der Tierheilpraxis Sana Animalis - Das gesunde Tier interagieren, Fotos und Bewertungen und ähnliches hinterlassen. Die Angaben von Usernamen, personenbezogenen Namen und Daten und Informationen oder/und Fotos liegt in der Verantwortung der jeweiligen Person. In den jeweiligen social media portals gelten die dortigen Datenschutzbestimmungen.

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige dieser Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen mir oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Cookiebot
Wir nutzen der Zustimmungsverwaltungsdienst Cookiebot, der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (Cybot). Dies ermöglicht uns die Einwilligung der Websitenutzer zur Datenverarbeitung einzuholen und zu verwalten. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 7 Abs. 1DSGVO), der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Dafür werden mit Hilfe von Cookies folgende Daten verarbeitet:

Ihre IP-Adresse (die letzten drei Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt). Datum und Uhrzeit der Zustimmung. Browserinformationen URL, von der die Zustimmung gesendet wurde. Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Schlüssel Ihr Einwilligungsstatus des Endnutzers, als Nachweis der Zustimmung

Der Schlüssel und Zustimmungsstatus werden für 12 Monate im Browser mit Hilfe des Cookies „CookieConsent“ gespeichert. Damit bleibt Ihre Cookie-Präferenz für nachfolgende Seitenanfragen erhalten. Mit Hilfe des Schlüssels kann ihre Zustimmung nachgewiesen und nachvollzogen werden.

Wenn Sie die Service-Funktion „Sammelzustimmung“ aktivieren, um die Zustimmung für mehrere Webseiten durch eine einzige Endnutzerzustimmung zu aktivieren, speichert der Dienst zusätzlich eine separate, zufällige, eindeutige ID mit Ihrer Zustimmung. Wenn alle folgenden Kriterien erfüllt sind, wird dieser Schlüssel im Cookie des Drittanbieters „CookieConsentBulkTicket“ in Ihrem Browser in verschlüsselter Form gespeichert: Sie aktivieren die Sammelzustimmungsfunktion in der Dienstkonfiguration. Sie lassen Cookies von Drittanbietern über Browsereinstellungen zu. Sie haben „Nicht verfolgen“ über die Browsereinstellungen deaktiviert. Sie akzeptieren alle oder wenigstens bestimmte Arten von Cookies, wenn Sie die Zustimmung erteilen.

Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.

Cybot ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig.

Die Verarbeitung findet in der Europäischen Union statt. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Cybot finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/

Ihre personenbezogenen Daten werden fortlaufend nach 12 Monaten oder unmittelbar nach der Kündigung des Vertrages zwischen uns und Cybot gelöscht.

Bitte beachten Sie unsere generellen Ausführungen über die Löschung und Deaktivierung von Cookies oben.

Rechtliche Grundlagen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Abs. 2 lit.h DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit.b Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.